FireMon Insights deckt Firewall-Richtlinienrisiken auf und bietet Maßnahmenempfehlungen
Das Firewall-Management ist der stille Held (oder der geheime Schurke) der Netzwerksicherheit. Zwar hängt sein Abwehrkonzept zum Großteil an Ihrer Firewall, jedoch werden die Richtlinien, auf denen sie basiert, häufig übersehen und daher nicht überprüft oder optimiert. Das Ergebnis? Ungenutzte Regeln, aufgeblähte Objektbibliotheken, nicht bestandene Audits und reale Geschäftsrisiken.
Mit FireMon Insights soll sich all das ändern. Nur sechs Monate nach seiner Markteinführung sind die ersten Daten verfügbar und sie sind äußerst aufschlussreich.
Datenbasierte Wahrheit: die meisten Firewalls bestehen Compliance-Prüfungen nicht
Beginnen wir mit der Schlagzeile:
- 60 % der Firewalls für Unternehmen bestehen tief greifende Compliance-Überprüfungen nicht.
- 34 % scheitern bei kritischen Sicherheitsaspekten.
Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle. Die Zahlen basieren auf anonymisierten realen Daten, die über FireMon Insights erfasst wurden. Sie spiegeln den Zustand von Firewalls wider, bevor die Richtlinienoptimierung von FireMon in der Umgebung bereitgestellt wurde.
Kurz gesagt: Die fehlerhafte Verwaltung von Firewall-Richtlinien ist kein Einzelfall. Sie tritt immer wieder auf und ist höchst kostspielig.
Der verborgene Schwachpunkt: Was bremst Ihre Firewall aus?
Ganz konkret äußert sich das Durcheinander in folgenden Bereichen:
- 82 % der Dienstobjekte werden nicht genutzt.
- 95 % der Applikationsobjekte sehen null Datenverkehr.
- 30 % der Firewall-Regeln sind komplett ungenutzt.
- Über 62 % der Regeln fehlt ein Eigentümer oder Comment-Tag.
- 10 % der Regeln sind redundant oder haben keine Auswirkungen.
If you’re a security engineer, this sounds like your daily reality. And if you’re a CISO, it should make you ask, “How much of our policy infrastructure is working against us?” The operational drag is real, whether it’s slowing down incident response or silently increasing attack surface.
Ein Kunde stellte fest, dass es in seiner Infrastruktur über 90.000 Serviceobjekte gab, von denen aber nicht einmal 1.000 aktiv waren. Ein anderer konnte für mehr als die Hälfte seiner Regeln keinen Eigentümer nennen. Und wenn es zu einem Compliance-Audit kommt? Dann dürfte es für so manches Unternehmen unangenehm werden.
FireMon Insights: Richtlinientransparenz ohne Ärger
Genau deshalb haben wir FireMon Insights entwickelt. Mit den neuesten Erweiterungen zeigt die Plattform das Problem nicht nur auf, sondern hilft auch dabei, es rasch zu beheben.
Das sind die Neuerungen:
- Kennzahlen auf Geräteebene, kategorisiert nach Komplexität, Risiko und Umgebung für eine höchst präzise Richtlinienhygiene
- Engere Integration mit Policy Manager für schnellere Ursachenanalyse und Problembehebung
- Verbesserte KI-Tools, darunter Unterstützung natürlicher Sprache und intelligenter Chatbot-Assistent (mögliche Frage: „Was hat sich letzte Woche an Port 22 geändert?“)
- Erweitertes Peer-Benchmarking, sodass Sie genau wissen, wie Sie abschneiden
- Beurteilung der Angriffsfläche (in Kürze!), um die Frage zu beantworten: „Wie verwundbar sind wir?“
Revolutionäre Kernfeatures
Schon vor diesen Verbesserungen machte Insights von sich reden. Sehen wir uns diese beeindruckenden Kernmerkmale noch einmal an:
- Kennzahlen im Trend: langfristige Verfolgung des KPI-Fortschritts, von Compliance-Verstößen zur Optimierung von nicht genutzten Regeln; Erkennung von Trends, Aufdeckung verborgener Risiken und Fortschrittsnachweis für Stakeholder.
- Peer-Benchmarking: Analyse des Abschneidens Ihres Richtlinienzustands hinsichtlich Branche, Region oder Unternehmensgröße; Sicherheit ist eine Sache, aber sie muss sich auch durch Daten nachweisen lassen.
- KI-gestützte Chat-Schnittstelle: Schluss mit dem Warten auf Berichte. Stellen Sie Fragen in einfacher Sprache, wie etwa „Welche Regeln haben keinen Eigentümer?“, und Sie erhalten sofort Antworten.
- Executive-Dashboards: Aus komplizierten technischen Daten werden gut verständliche visuelle KPIs, mit denen sich Vorstandsetagen überzeugen lassen. Performance-Momentaufnahmen kommen ohne aufwendige Tabellenkalkulation aus.
- Kostenlos: Aktuelle FireMon-Kunden erhalten Insights kostenlos. Keine Hindernisse: Melden Sie sich einfach an, um vom Mehrwert zu profitieren.
Kundenberichte: wirkungsvolle Erkenntnisse
Ein Fortune-500-Einzelhändler deckte mithilfe von Insights Tausende von Regeln auf, die seit Jahren nicht mehr zum Einsatz gekommen waren. Dank Peer-Benchmarking stellte er fest, dass dies dem Dreifachen des Branchendurchschnitts entsprach. Innerhalb von 30 Tagen konnte das Unternehmen seinen Regelsatz um 40 % verkleinern und die Audit-Vorbereitungszeit um die Hälfte verkürzen.
Eine Gesundheitsorganisation identifizierte ein Muster von Regeln ohne Auswirkungen, die unbeabsichtigt die Segmentierungskontrollen umgingen. Sie nutzte die Risikoansicht von Insights, um die Richtlinie zu optimieren und einen potenziellen HIPAA-Compliance-Verstoß zu vermeiden.
Eine globale Bank erhielt schließlich eine Antwort auf die Frage: „Verbessern wir uns?“ dank Trend-Dashboards, die eine Verbesserung der Regeldokumentation um 57 % in nur zwei Quartalen belegten.
Die Relevanz in der Verantwortungsstruktur
- CISOs müssen den ROI nachweisen und eine ausgereifte Kontrollstruktur belegen. Insights bereitet die Ergebnisse zu KPIs und Benchmarks in einer gut verständlichen, für Präsentationen im Vorstand geeigneten Sprache auf.
- Sicherheitsarchitekten und Netzwerkbetreiber sind einer Flut von Regeln, Objekten und Audit-Tickets ausgesetzt. Insights hilft ihnen, diese zu bewältigen, Maßnahmen zu priorisieren und Abläufe zu optimieren.
- Analysten und Operatoren sind der Brandbekämpfung mit Tabellenkalkulationen überdrüssig. Insights bietet ihnen Kontext, KI und Automatisierung, um schnell Antworten zu erhalten.
Gefahren der Missachtung
Wir müssen es nicht schönreden. Wenn Sie nichts gegen die Flut von Firewall-Richtlinien unternehmen, setzen Sie sich Risiken aus:
- Compliance-Verstöße und Strafen
- Unerkannte Angriffspfade
- Verlangsamte Reaktion auf Vorfälle
- Verschwenderische Wartungszyklen
Einfach gesagt: Wer Richtlinienrisiken ignoriert, ignoriert Geschäftsrisiken.
Wie schneiden Sie ab?
FireMon Insights ist nicht einfach nur ein Tool, sondern ein Scheinwerfer im Richtliniennebel. Ob Sie veraltete Regeln aussortieren, Budgets rechtfertigen oder eine Zero-Trust-Roadmap erstellen müssen – die Sichtbarkeit ist der entscheidende Faktor.